Wichtige Informationen zu Google Expeditionen und VR Tour Creator
Das Google for Education-Team hat sich zum Ziel gesetzt, Lehrkräften, Schülern und Studenten die Möglichkeit zu geben, von überall und von jedem Gerät aus zu unterrichten und zu lernen. Mit Google Expeditionen und VR Tour Creator hatten wir in den vergangenen 5 Jahren Tools in unserem Anwendungspaket, mit denen Millionen von Schülern und Studenten aus aller Welt im Unterricht auf fesselnde VR- und AR-Touren gehen konnten.
Angesichts der aktuellen Herausforderungen bemühen sich heute Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt, auf einen hybriden Unterricht und integriertes Lernen umzustellen. Deshalb haben auch wir intensiv darüber nachgedacht, wie wir unsere Tools anpassen können, um jetzt und in Zukunft den verschiedenen Anforderungen und Kontexten gerecht zu werden. Dazu gehört, dass nicht allen Schülern und Studenten VR-Headsets zur Verfügung stehen, schon gar nicht in diesem Jahr. Uns ist auch bewusst, dass die Umstellung auf integriertes Lernen für Bildungseinrichtungen mit vielen Hürden verbunden war. Dabei war der effektive Einsatz von Google Expeditionen nicht immer möglich.
Weil wir aber die VR-Touren von Google Expeditionen allen Nutzern zugänglich machen möchten, haben wir uns entschlossen, die meisten davon zu Google Arts & Culture zu migrieren. Auf dieser kostenlosen Website und der dazugehörigen App finden Sie eine umfangreiche Sammlung kultureller Artefakte und Geschichten aus der ganzen Welt, die nach Belieben erkundet werden können. Mit der Ausweitung von Arts & Culture werden dann die Google Expeditionen App und VR Tour Creator ab 30. Juni 2021 nicht mehr verfügbar sein.
Weitere Informationen finden Sie in der Expeditionen-Hilfe.
Mit der Expeditionen App sind Klassenzimmer grenzenlos
Dank VR und AR sind Lehrer nicht länger an die vier Wänden eines Klassenzimmers gebunden. Mit VR können Sie die Welt virtuell entdecken; AR erweckt abstrakte Konzepte zum Leben. So können Lehrer ihre Schüler durch 360°-Szenen und 3D-Objekte führen und dabei auf interessante Orte und Artefakte hinweisen.
Virtual Reality
Schüler auf virtuelle Ausflüge mitnehmen
Wenn Sie Ihren Schülern einen beliebigen Ort der Welt zeigen könnten, wohin würde die Reise gehen? Ob Mount Everest oder der Louvre, in der Expeditionen App warten über 900 VR-Expeditionen darauf, von Ihnen und Ihren Schülern entdeckt zu werden.
Voraussetzungen für VR:
Expeditionen App
Smartphone oder Chrome OS
Optional: Cardboard- oder Daydream-Gerät
Augmented Reality
Die Welt in Ihr Klassenzimmer holen
Stellen Sie sich vor, Sie bringen einen wirbelnden Tornado oder einen summenden Bienenstock mit ins Klassenzimmer. Mit dem AR-Modus der Expeditionen App können Sie abstrakte Konzepte lebendig werden lassen. Erkunden Sie über 100 AR-Expeditionen und sehen Sie selbst, was möglich ist.
Voraussetzungen für AR:
Expeditionen App
Smartphone, das mit ARCore (Android) oder ARKit (iOS) kompatibel ist
Optional: Selfiestick
Touren erleben, die von weltweit führenden Organisationen entwickelt wurden
Gemeinsam mit führenden Museen, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Publishers haben wir über 1.000 VR- und AR-Touren entwickelt. Möchten Sie ebenfalls ein Partner werden?
Geografie
National Geographic
Entdecken Sie mit Mike Libecki von National Geographic die entlegensten Ecken der Erde oder erkunden Sie die eisige Landschaft der Antarktis mit ihren Tieren, wie den Orkawalen und Pinguinen.
Verlauf
American Museum of Natural History
Mit Schülern das American Museum of Natural History besichtigen, ihnen zeigen, wie Säugetiere sich über Jahrhunderte weiterentwickelt haben, das Leben in den Tiefen des Ozeans erkunden oder unter dem Skelett eines riesigen Tyrannosaurus Rex stehen – die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Kunst und Architektur
Guggenheim
Wie wäre es mit einem Ausflug ins Guggenheim Museum in New York? Dort können Sie sich die Außenseite des von Frank Lloyd Wright entworfenen Gebäudes ansehen oder hineingehen, um die berühmten Ausstellungshallen zu durchstreifen.