Google for Education geht mit Ihnen gemeinsam den Weg zur digitalen Schule
Egal wo sich Ihre Schule im Digitalisierungsprozess befindet, wir begleiten Sie auf Ihrer Reise ins digitale Klassenzimmer – vom Klären erster Schritte, der Auswahl und dem effektiven Einsatz sicherer, verlässlicher Technologien bis hin zur Fortbildung Ihrer Lehrkräfte. Wir unterstützen Sie zusammen mit unseren Partnern dabei, die Bedürfnisse Ihrer Schule zu ermitteln und die nächsten Schritte zu definieren.
Was ist der DigitalPakt Schule?
Mit dem DigitalPakt Schule unterstützt der Bund Länderinvestitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur, wie beispielsweise die Anschaffung geeigneter mobiler Endgeräte. Das Ziel ist ein flächendeckender Aufbau der Bildungsinfrastruktur. Dazu stellt der Bund laut Verwaltungsvereinbarung vom 17.05.2019 über 5 Milliarden Euro zur Verfügung. Als Folge der pandemiebedingten Schulschließungen wurde 2020 beschlossen, den DigitalPakt Schule um weitere 1,5 Milliarden Euro aufzustocken. Somit werden mittlerweile insgesamt 6,5 Milliarden Euro vom Bund zur Verfügung gestellt. Die wichtigsten Fragen zum DigitalPakt Schule haben wir für Sie zusammengefasst.
Suchen Sie das passende mobile Endgerät für Ihre Schule? Lernen Sie Chromebooks kennen.
Chromebooks sind Notebooks von Herstellern wie Acer, Lenovo oder HP, auf denen Chrome OS – das Betriebssystem von Google – läuft. Sie sind für den digitalen Schulunterricht konzipiert worden, um damit einfach und sicher interaktives Lernen und Unterrichten zu ermöglichen – egal ob in der Schule oder zu Hause.
Chromebooks können flexibel mit der Lernplattform Ihrer Wahl, wie LOGINEO, mebis, IServ, itslearning, Moodle oder Office 365/Microsoft Teams, verwendet werden. In verwalteten Gastsitzungen (“Managed Guest Sessions”) ist eine DSGVO-konforme Nutzung möglich.
Chromebooks können Sie zentral mit dem Chrome Education Upgrade verwalten, welches Ihnen erweiterte Sicherheitsfunktionen bietet. Die Lizenz kann sowohl zusammen mit den Geräten im Paket als auch separat erworben werden.
Wählen Sie Ihre Lernplattform
Chromebooks können wahlweise mit der Lernplattform Ihres Landes, wie LOGINEO, mebis, IServ, itslearning, oder Office 365 in einer verwalteten Gastsitzung und/oder mit DSGVO-konforme Nutzung genutzt werden.
Optimale Nutzung Ihres Schulbudgets mit kostengünstigen Geräten
Laut einer Untersuchung der IDC Corporate USA 2020 können Chromebooks zu 55% niedrigeren Kosten pro Gerät sowie 57% niedrigeren Gesamtbetriebskosten verglichen zu alternativen Geräten führen.*
*“The Economic Value of Chromebooks for Education”, Mai 2020, IDC Corporate USA, Link
Zeitersparnis bei der Geräteverwaltung
Laut einer Untersuchung der IDC Corporate USA 2020 können Chromebooks verglichen mit alternativen Geräten zu 63 % weniger Verwaltungsaufwand pro Gerät sowie 67 % weniger Zeit für das Sicherheitsmanagement beitragen.* Erhalten Sie 24/7 Support für OS und Managementfunktionen.
*“The Economic Value of Chromebooks for Education”, Mai 2020, IDC Corporate USA, Link
“Faktisch war unsere Schule Anfang 2020 nicht digitalisiert. Heute ist Digital das neue Normal und alle Schülerinnen und Schüler verwenden im Unterricht ihr eigenes Chromebook.”
Christian Scholz, Stellvertretender Schulleiter, Oberschule Lehrte-Hämelerwald
“Überzeugend ist die Managed-Guest-Session für den datenschutzkonformen Einsatz im Leihbetrieb. Ohne weitere Administration kann man davon ausgehen, dass jeder Schüler ein Chromebook benutzt, welches keine Datenspuren von anderen SchülerInnen enthält.”
Benedikt Heitmann, 2. Konrektor, Schulzentrum Lohne
“Ab dem 8. Jahrgang müssen die SchülerInnen vermehrt Anwendungen zum Verfassen von Texten oder Präsentationen gebrauchen, welche auf dem Chromebook einfacher und effektiver als auf einem Tablet genutzt werden können. Super ist die lange Akkulaufzeit, die ansonsten im Klassenraum wegen fehlender Auflademöglichkeiten ein K.O. Kriterium wäre. Dieses Problem hatten wir leider bei zuvor getesteten alternativen Geräten.
Benedikt Heitmann, 2. Konrektor, Schulzentrum Lohne
“Mein Highlight war, dass alle sich schnell und ohne große Lehrgänge einarbeiten konnten, so verschieden die Erfahrungslevel auch sind.”
Katrin Telschow-Don, Schulleiterin, Oberschule Lehrte-Hämelerwald
Probieren Sie unsere Chromebooks kostenlos an Ihrer Schule aus
Nehmen Sie an unserem vierwöchigen Pilotprogramm teil, das von unseren Bildungspartnern angeboten wird. Sie können in dem Testzeitraum Chromebooks in der verwalteten Gastsitzung mit der voreingestellten Lernplattform Ihrer Wahl ausprobieren. Sie erhalten persönliche und individuelle Unterstützung bei der Verwaltung und Nutzung der Geräte an Ihrer Schule.
Nützliche Ressourcen für Ihre Schulgemeinschaft
Wir verstehen, dass der Weg zur Digitalen Schule einer ist, den Sie nur zusammen mit Ihrer Schulgemeinschaft gehen können, daher stellen wir gezielte Ressourcen, Informationen und Unterstützung für Ihre Lehrkräfte, IT-Administrator:innen und Eltern bereit.
-
Sekundarstufe Zollikofen
Bedürfnisgenau und flexibel lernen und arbeiten dank Chromebooks und Google Workspace for Education
-
International School Augsburg
Lehrkräfte entlasten, Ressourcen freisetzen und den kollaborativen Ansatz der Schule stärken mit Chromebooks und Google Workspace for Education
-
Schule Konolfingen
Schülerinnen und Schüler mit Chromebooks und Google Workspace for Education zu mündigen Mitgliedern der digitalen Gesellschaft erziehen
-
Schulzentrum Lohne
Chromebooks im Unterricht & als Leihgeräte für den Makerspace. In einer Pilotphase hat die Schule Chromebooks in verwalteten Gastsitzungen (Managed Guest Sessions) getestet.
-
Oberschule Lehrte-Hämelerwald
Die Schule ist offizielle Projektschule der Stadt Lehrte für den Einsatz von Chromebooks. Hinter ihr liegt eine rasante Entwicklung
-
Biberkor-Montessori Schule & Marie Curie Gymnasium
Effektiver und sicherer Einsatz von Chromebooks und Lernplattform Google Workspace for Education (ehemals G Suite for Education)
-
Oberschule Lehrte-Hämelerwald
Digitale Schule von Null auf Hundert mit Chromebooks statt Tablets
-
Realschule Arnstorf
Acer Chromebooks und Google Classroom: Digitales Lernen leicht gemacht
-
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Recklinghausen
Acer Chromebook Tablets und Google Classroom: Erfolgreiche Digital-Systeme im modernen Schulbetrieb
-
Mittelschule der PGS, Kahl
Mit Chromebooks und Google Workspace for Education im Fernunterricht bestens organisiert und vernetzt
Wie kann ich Chromebooks DSGVO-konform nutzen?
Das Dokument der Anwaltskanzlei Osborne Clark zeigt auf, wie die Nutzung von Chromebooks an deutschen Schulen auch nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 16. Juli 2020 – C-311/18 („Schrems II“) datenschutzkonform und im Einklang mit der DSGVO erfolgen kann.
Chromebooks können DSGVO-konform mit der Lernplattform Ihrer Wahl, wie LOGINEO, mebis, IServ, itslearning und Office 365/Microsoft Teams, in verwalteten Gastsitzungen („Managed Guest Sessions”) verwendet werden. In verwalteten Gastsitzungen können mehrere Nutzer dasselbe Chrome OS-Gerät verwenden ohne sich in einem Google-Konto anzumelden. So lassen sich beispielsweise Chrome-Geräte als Leihgeräte oder gemeinsam genutzte Computer konfigurieren. Lernen Sie, wie Sie Chrome OS-Geräte in der Gastsitzung verwalten.
Sind Chromebooks eine sichere Lösung für meine Lehrkräfte und Schüler:innen?
Ja. Chromebooks verfügen über mehrere Sicherheitsebenen, damit sie auch ohne zusätzliche Software vor Viren und Malware geschützt sind. Ganze 10% des Startvorgangs werden darauf verwendet, die Integrität des Geräts sicherzustellen. Das heißt, jedes Mal wenn Sie ein Chromebook einschalten, wird die Sicherheit überprüft. Da die Geräte außerdem über das Internet verwaltet werden können, ist es für Administratoren ganz einfach, Richtlinien und Einstellungen zu konfigurieren, beispielsweise wenn sie Safe Browsing aktivieren oder schädliche Websites blockieren möchten. Chromebooks können DSGVO-konform mit der Lernplattform Ihrer Wahl, wie LOGINEO, mebis, IServ, itslearning und Office 365/Microsoft Teams, in verwalteten Gastsitzungen („Managed Guest Sessions”) verwendet werden. Das Dokument der Anwaltskanzlei Osborne Clark zeigt auf, wie die Nutzung von Chromebooks an deutschen Schulen auch nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes vom 16. Juli 2020 – C-311/18 („Schrems II“) datenschutzkonform und im Einklang mit der DSGVO erfolgen kann.
Wofür benötige ich das Chrome Education Upgrade?
Dank der Geräteverwaltung von Chrome können Administrator:innen die Chrome-Geräte ihrer Schule von nur einem Ort aus verwalten. Über die Admin-Konsole können Sie mehr als 500 Richtlinien und Einstellungen festlegen, die gelten, wenn Nutzer die verwalteten Geräte verwenden. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, WLAN- und Proxy-Optionen zu konfigurieren, Apps und Erweiterungen vorab zu installieren oder den Zugriff auf autorisierte Nutzer zu beschränken. Außerdem lassen sich Einstellungen für verschiedene Nutzergruppen vornehmen. So können Sie beispielsweise zwischen Kursleitern und Kursteilnehmern oder Vollzeit- und Teilzeitkräften differenzieren. Die meisten Einstellungen beinhalten die Option, eine bestimmte Konfiguration festzulegen oder dem Nutzer die Wahl zu lassen. Beispielsweise können Administrator:innen eine Standard-Startseite für ihre Nutzer festlegen, oder diese z.B. eigene und von der Schule freigegebene Startseiten einrichten lassen.
Die Lizenz kann sowohl zusammen mit den Geräten im Paket als auch separat erworben werden. Kontaktieren Sie unseren Google for Education-Experten oder fragen Sie direkt bei einem unserer Verkaufspartner nach.
Lassen sich Chromebooks für Onlineprüfungen einsetzen?
Wenn Chromebooks richtig eingerichtet sind, erfüllen sie die Prüfungsstandards für Schulen der Primar- und Sekundarstufe und können als sichere Plattform zur Durchführung von Schulprüfungen verwendet werden. Chromebooks lassen sich beispielsweise so einstellen, dass Schüler und Schülerinnen während der Prüfung nicht auf das Internet oder externe Speichergeräte zugreifen, keine Screenshots erstellen und nicht drucken können.
Erfahren Sie, wie Sie Chromebooks für Prüfungen einrichten können.
Was ist Google Workspace for Education?
Google Workspace for Education ist eine umfangreiche Lehr- und Lernumgebung bestehend aus Tools und Diensten, die speziell auf Schulen zugeschnitten ist. Es steht allen Bildungseinrichtungen zur Verfügung, die gewisse Bedingungen erfüllen.
Google Workspace for Education Fundamentals steht allen berechtigten Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung. Google Workspace for Education Standard, Education Plus und das Teaching and Learning Upgrade sind kostenpflichtige Abos. Weitere Informationen finden Sie auf der Google Workspace for Education-Website und im Versionsvergleich.
Education Standard erweitert den Funktionsumfang von Education Fundamentals. Das Upgrade umfasst zusätzliche Sicherheits- und Analysetools, mit denen Sie Daten und Privatsphäre proaktiv schützen und Ihre Schule vor immer neuen Sicherheitsrisiken abschirmen können. Sie haben auch die Möglichkeit Daten-Regionen selbst festzulegen und zu verteilen.
Lesen Sie, wie Sie Eltern und Erziehungsberechtigte über den Einsatz von Google Workspace for Education an Ihrer Schule informieren und gegebenenfalls die Einwilligung zur Nutzung einholen können.
Weitere Informationen, wie sie Lehrkräfte und Lernende auf die Verwendung von Google Workspace for Education vorbereiten können, finden Sie im Google Workspace-Schulungscenter. Gleichzeitig bieten wir über unsere Partner auch Schulungsmöglichkeiten für Lehrkräfte und IT-Administrator:innen online sowie mit Kursleiter an.
Hinweis: Wenn Sie Google Workspace for Education Plus mindestens zwei Jahre lang abonnieren, können Sie einen Rabatt erhalten. Kontaktieren Sie unseren Google for Education-Experten oder fragen Sie direkt bei einem unserer Verkaufspartner nach.
Was ist Google Classroom?
Classroom ist das kostenlose, nutzerfreundliche Lernmanagementsystem von Google, mit dem Lehrkräfte den Unterricht effizient gestalten und Fortschritte Ihrer Schüler und Schülerinnen bewerten können. Gleichzeitig bleiben sie in dem virtuellen Klassenraum einfach mit ihren Schülern und Schülerinnen in Kontakt – ob in der Schule, von zu Hause aus oder unterwegs. Classroom ist Teil von Google Workspace for Education und funktioniert nahtlos mit den Tools für die Zusammenarbeit, wie Gmail, Google Meet, Google Docs, Google Tabellen, Google Präsentationen, Google Sites und Jamboard. Lehrkräfte können ganz einfach Kurse erstellen, Aufgaben organisieren und verteilen sowie aussagekräftiges Feedback geben. Dadurch sparen sie jede Menge Zeit. Mit individuellen Einstellungen für die Barrierefreiheit lässt sich zudem ein integratives Lernumfeld schaffen. Mehr erfahren Sie auf der Google Classroom-Website.