WEBVTT 00:00:00.024 --> 00:00:01.990 (heitere Musik) 00:00:01.990 --> 00:00:03.400 Über den Tab „Aufgaben von Kurs- teilnehmern“ können Sie 00:00:03.400 --> 00:00:06.310 auf die Teilnehmerarbeiten zu bestimmten Aufgaben zugreifen. 00:00:06.310 --> 00:00:07.840 Sie sehen den jeweiligen Fort- schritt der Kursteilnehmer 00:00:07.840 --> 00:00:10.760 bei der Aufgabe und können die Arbeit nach Status sortieren, 00:00:10.760 --> 00:00:13.873 dazu gehören „Abgegeben“, „Zugewiesen“ und „Benotet“. 00:00:15.010 --> 00:00:16.910 Klicken Sie auf den Namen eines bestimmten Kursteilnehmers, 00:00:16.910 --> 00:00:19.340 um seinen Fortschritt bei einer Aufgabe zu sehen, geben Sie 00:00:19.340 --> 00:00:21.290 Feedback oder klicken Sie den 00:00:21.290 --> 00:00:22.960 Namen zur Benotung an. 00:00:22.960 --> 00:00:24.350 Doppelklicken Sie auf eine Aufgabe, um die Aufgaben 00:00:24.350 --> 00:00:26.700 der Teilnehmer im Benotungstool zu überprüfen. 00:00:27.550 --> 00:00:29.790 Schalten Sie zwischen Arbeiten der Kursteilnehmer um, indem 00:00:29.790 --> 00:00:31.990 Sie auf die Links- und Rechts- Pfeile oben links klicken oder 00:00:31.990 --> 00:00:35.063 aus dem Drop-down-Menü der Teilnehmernamen auswählen. 00:00:36.160 --> 00:00:37.920 Um die Arbeit eines einzelnen oder mehrerer Teilnehmer 00:00:37.920 --> 00:00:40.740 zurückzugeben, verwenden Sie das Kontrollkästchen 00:00:40.740 --> 00:00:42.330 neben den jeweiligen Namen. 00:00:42.330 --> 00:00:45.620 Die Arbeiten aller Teilnehmer sollen zurückgegeben werden? 00:00:45.620 --> 00:00:47.520 Wählen Sie das Kontrollkästchen „Alle Kursteilnehmer“ aus 00:00:47.520 --> 00:00:49.050 und klicken Sie auf die Schalt- fläche „Zurückgeben“. 00:00:49.050 --> 00:00:50.870 Die Kursteilnehmer sehen Ihre Noten nicht, bis 00:00:50.870 --> 00:00:52.483 Sie diese an sie zurückgeben. 00:00:54.720 --> 00:00:57.230 Das waren auch schon die Grundlagen von Google Classroom. 00:00:57.230 --> 00:01:01.397 Gehen wir auf der nächsten Seite das Gelernte noch einmal durch.